Auch in diesem Jahr findet der Jugendlandtag in NRW statt: Drei Tage lang, vom 13. bis zum 15. November 2025, können junge Erwachsene im Alter von 16 bis 20 Jahren Politik hautnah erleben.
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag von Politikern aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Wie kommen politische Forderungen zustande? Dies können junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 13. bis 15. November 2025 in Düsseldorf erfahren. Ziel ist es, jungen Menschen einen Einblick in den Arbeitsalltag von Politikerinnen und Politikern zu geben und nachhaltig politisches und demokratisches Engagement zu stärken. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt der Landtag.
Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags, diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik und stellen als Jugendlandtag eigene Beschlüsse auf. Ich biete jungen Menschen aus meinen Wahlkreisen Dortmund und Herne an, für diese drei Tage meinen Platz als Abgeordneter einzunehmen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein, sollten aus Dortmund oder Herne kommen und dürfen bisher noch an keinem Jugendlandtag teilgenommen haben.
Der Jugendlandtag ist ein Format der politischen Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen und wird seit 2008 angeboten. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Abends warten Gelegenheiten zur Vernetzung untereinander und zum Kennenlernen von Landtagspolitiker*innen. Das Programm startet voraussichtlich am Donnerstag um 14 Uhr und endet am Samstagnachmittag.
Höhepunkt des Jugendlandtags ist die Plenarsitzung. Die Beschlüsse der Jung-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier werden im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt. In den vergangenen Jahren debattierten die jungen Abgeordneten zum Beispiel über die Themen „Öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen“, „Finanzbildung in der Schule“ oder „Mentale Gesundheit“.
Über Bewerbungen freue ich mich bis zum 23. Juni 2025 an michael.roels-leitmann.wk@landtag.nrw.de mit den folgenden Informationen (gerne kurz und knapp):
- Wer bist du? (Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.)
- Warum möchtest du am Jugendlandtag teilnehmen?
- Was wäre das Erste, das du in NRW ändern würdest
Bewerbungsschluss ist der 23. Juni 2025. In der darauffolgenden Woche geben wir eine Rückmeldung, für welche Bewerbung wir uns entschieden haben, und benötigen dann bis Ende Juli von der ausgewählten Person einige ergänzende Daten für die Anmeldung beim Landtag.